Vermittelt
Ein 6 Monate alter Hamster ...
... sucht ein neues Zuhause.
Der kleine Kerl ist grau-meliert mit großen, schwarzen Knopfaugen.
Da Hamster die einzigen Nagetiere sind, die am liebsten alleine leben und somit auch einzeln gehalten werden können, gehören sie zu den beliebtesten Haustieren überhaupt. Zudem gelten sie als relativ pflegeleicht und damit auch als prima Haustiere für Kinder. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Hamster nachtaktiv sind und tagsüber viele Stunden lang schlafen. Kinder sollten dazu gebracht werden, dies zu respektieren und den schlafenden Hamster tagsüber nicht zu wecken und so in seinem Tagesrhythmus zu stören – egal wie gerne sie mit ihm spielen wollen.
Da die Hamster in der Wüste für ihr Leben gerne buddeln, sollten sie im Käfig genug Platz für diese Aktivität in Form einer Buddelkiste haben. Diese kann mit einer Mischung aus Sand, Streu und Torf gefüllt werden.
Hamster klettern auch ausgesprochen gerne und sollten daher in einem ausreichend großen Käfig genug Platz haben um beispielsweise auf Ästen und kleinen Sitzflächen herumzuturnen. Zu groß sollte der Käfig jedoch auch nicht sein, damit sich die Hamster beim Herunterfallen keine Verletzungen zu ziehen können.
Auch ein ruhiger Rückzugsort zum Schlafen ist notwendig – dies kann ein kleines Holzhäuschen aus dem Zoohandel sein oder eine natürliche Höhle, die sich der Goldhamster selbst baut, wenn man ihm die Zutaten zur Verfügung stellt. Selbst die inneren Papprollen des Toilettenpapiers werden vom Hamster gerne als “Höhle” benutzt.
Ansonsten sind Hamster sind recht anspruchslose Kameraden, die mit dem handelsüblichen Hamsterfutter genug haben. Natürlich freuen sie sich auch über Leckereien wie Apfelschnitze, Möhren, Nüsse oder frische Gräser aus dem Garten. Wichtig ist auch, dass dem Hamster stets genügend Wasser zur Verfügung steht – eine am Käfig angebrachte Trinkflasche ist ideal.